Direkt zum Seiteninhalt

Halteverbotszonen | - Schilderdienst Schilderservice

Parkverbotszonen für Baustelle, Veranstaltung oder einen Umzug
Menü überspringen
Menü überspringen
Halteverbotszonen
Beispiele für Halteverbotszonen
Halteverbotszonen in München können z.B. für folgende Anlässe eingerichtet werden:
Halteverbotszone für einen Umzug, ob Firmenumzug oder Privatumzug:

Umzug innerhalb von München (Stadtviertel zu Stadtviertel)

Umzug nach München
Halteverbot für Umzug von München nach .......
Halteverbotszone für einen Schrägaufzug
Halteverbotszone für eine Veranstaltung / Event:

Halteverbotszone für ein Catering
Halteverbotszone für ein Partyservice
Halteverbotszone für eine Hochzeit / Brautauto
Halteverbotszone für eine Veranstaltung
Halteverbotszone für ein Strassenfest
Halteverbotszone für Landschaftsgärtner:

Halteverbotszone für Baumpflegearbeiten
Halteverbotszone für Baumfällarbeiten o.ä.

Halteverbotszone für Gerüstbauer / Maler:

Halteverbotszone für Fassadenmaler
Halteverbotszone für Gerüstbauer
Halteverbotszone für Dachdecker
Halteverbotsschild Z283-30 Doppelpfeil
Halteverbotszone für eine Baustelle:

Halteverbotszone für eine Kleinbaustelle
Halteverbotszone für einen Schuttcontainer
Halteverbotsschild Z283-30
Halteverbotszone für Film und Fernsehaufnahmen:

Halteverbotszone für Dreharbeiten
Halteverbotszone für Auf und Abbau der Kulisse
Halteverbotszone für Film,- und Fotoaufnahmen
Halteverbotsschild an einer Baustelle in München
Halteverbotsschilder bei einer Baustelle

Bei Baustellen sind Halteverbotsschilder für Anlieferungen von Material, Maschinen und Werkzeug von entscheidender Bedeutung, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Sie verhindern, dass Fahrzeuge im Weg parken, was die Zufahrt für Lkw und Lieferfahrzeuge erleichtert. Dadurch wird die Effizienz der Bauarbeiten erhöht und die Sicherheit für alle Beteiligten verbessert.
Doppelseitiges Halteverbot
Beidseitiges Halteverbot

Ein beidseitiges mobiles Halteverbot in München wird häufig in engen Straßen oder Bereichen mit hohem Verkehrsaufkommen eingerichtet. Es sorgt dafür, dass Fahrzeuge auf beiden Seiten der Straße nicht parken dürfen, um die Durchfahrt für den Verkehr zu gewährleisten. Diese Regelung ist besonders wichtig um Staus zu vermeiden. Bei der Anordnung solcher Halteverbote werden auch die Bedürfnisse von Rettungsdiensten und öffentlichen Verkehrsmitteln berücksichtigt, um eine ungehinderte Passage zu ermöglichen.
Mobile Halteverbotsschilder müssen in München genehmigt werden, um sicherzustellen, dass sie rechtmäßig aufgestellt sind. Die Genehmigung erfolgt in der Regel durch die zuständige Verkehrsbehörde, die die Notwendigkeit und den Standort prüft. Dies gewährleistet, dass die Schilder den Verkehrsfluss nicht unnötig behindern und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gewährleistet bleibt. Bei der Beantragung müssen oft auch der Zeitraum und der Grund für das Halteverbot angegeben werden, um eine ordnungsgemäße Planung zu ermöglichen.
mobiles Parkverbot
Schilderdienst und Schilderservice
Zurück zum Seiteninhalt